Viel Neues bei der Haaner Wehr
Feuerwehr unterstützt hr-Sommertour in Dreieichenhain
Die letzten drei Monate ließen viele Neuigkeiten von der Dreieichenhainer Feuerwehr verlauten. Nicht nur das die Einsatzabteilung nach einem eher ruhigen Jahresbeginn ein Großfeuer in einer Recyclingfirma im Dreieichenhainer Industriegebiet bekämpfen mussten, sondern auch das der Verein der Freiwilligen Feuerwehr einen neuen Vorstand gewählt hat. Bleiben wir direkt dabei und stellen noch einmal den neuen Vorstand mit seinen Funktionen vor: Vorsitzender ist nun Philip Grühn, er wird durch seinen Stellvertreter Peter Daubert vertreten. Als Kassenwärterin wurde Nicole Hildebrand neben Schriftführerin Yvonne Sehring und Pressewart Daniel Steinbrecher gewählt. Der Vorstand wurde somit an der Jahreshauptversammlung komplett abgelöst. Bereits kurz danach entschied der Vorstand, der Jugendfeuerwehr dringet benötigte Zelte für die diesjährige Sommerfreizeit und die Veranstaltungen der Kreisjugendfeuerwehr zu sponsern. Dies war nötig, nachdem bei schweren Unwettern Ende letzten Jahres die beiden großen Zelte auf dem Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Egelsbach komplett zerstört wurden.
Schon jeder Aktive der Einsatzabteilung dachte an ein ruhiges Jahr mit wenigen Einsätzen, nachdem in den ersten drei Monaten gerade einmal 14 Einsätze im Stadtteil Dreieichenhain zu verzeichnen waren. Kaum hatte man daran gedacht, sollte sich die Lage nach einem noch glimpflich ausgegangen Zimmerbrand in einem Dachgeschosse Ende April, bereits Anfang Mai mit dem Großbrand auf einem Gelände einer Recyclingfirma im Dreieichenhainer Industriegebiet ändern. Mehrere Feuerwehren der Stadt und dem Kreis Offenbach waren an den über vier Stunden anhaltenden Löscharbeiten beteiligt. Am folgenden Morgen mussten die Kameraden noch einmal zu ein paar Glutnestern an den Brandort ausrücken. Im Juni kam nicht das Feuer zurück, sondern Massen an Wasser die sich in unzähligen Kellern der Stadt verteilten. Am schwersten betroffen war der Stadtteil Sprendlingen. Dort halfen die Einsatzkräfte aus dem Hain, die vollgelaufenen Keller trocken zu legen. Die Halbjahresbilanz für Einsätze 2011 stieg somit schnell auf knapp 40 Einsätze an. Ebenso konnte sich Kai Kaffanke, der im März zum stellvertretenden Wehrführer der Hainer gewählt wurde, schnell in seine Funktion einarbeiten und damit Wehrführer Manfred Locher bereits sehr gut bei seinen Aufgaben unterstützen.
Neben den neuen Zelten für die Jugendfeuerwehr, erwarb der Verein ebenfalls eine eigene Internetadresse für die jungen Floriansjünger. So gelangen alle Besucher und Interessenten über www.jugendfeuerwehr-dreieichenhain.de direkt auf die Seiten der Jugendfeuerwehr. Die Sommerfreizeit der jungen Kameraden geht dieses Jahr nach Possenhofen an den Starnberger See. Dort bewähren sich die neuen Zelte bereits bei Dauerregen und Gewitter. Dennoch ist ein Besuch in der Feuerwache 2 in München, im Deutschen Museum und im Schwimmbad geplant.
Die Feuerwehr Dreieichenhain wurde durch ihre neue Webseite die im vergangenen Jahr online ging, noch ein Stück aktueller und moderner. Jetzt wurde die aufwendige und zeitintensive Arbeit an der neuen Seite von Daniel Steinbrecher und Peter Daubert belohnt und durch die Firma Dräger beim Feuerwehrseiten-Wettbewerb 2011 mit vier Helmen ausgezeichnet. Im selben Zug möchten wir darauf hinweisen, dass es allerlei Neuerungen wie z.B. ein erweitertes Einsatzmanagementsystem auf der Webseite gibt. Besucher haben nun auch die Möglichkeit sich die grobe Einsatzstelle auf einer Karte anzeigen zu lassen oder eine übersichtlichere Detailansicht der Einsätze zu lesen.
Ebenfalls unterstützt die Feuerwehr Dreieichenhain die hr-Sommertour am 03.08.2011 auf dem kleinen Burgvorplatz in Dreieichenhain mit dem Aufstellen ihren Bierzeltgarnituren. Ebenfalls wird die Feuerwehr wieder an den beiden Weihnachtsmarktwochenende in der Altstadt vertreten sein.

Der neue Vorstand auf einem gemeinsamen Foto. |